- BTH Betonpumpendienst GmbH
- BTH Bodentechnik Hehl GmbH
- BTH International GmbH
- BTH Metall GmbH
- Concrete GmbH
Bodenbeschichtung von BTH Bodentechnik Hehl GmbH
Betonböden müssen vor allem im Bereich von Parkflächen sowie Montage- und Lagerhallen extremen chemischen und mechanischen
Belastungen standhalten. Um diese Funktion dauerhaft gewährleisten zu können, muss eine Beschichtung aufgetragen werden.
Im Bereich von Bodenflächen kommen in der Regel folgende Oberflächenschutzsysteme (kurz OS) wie OS 8, OS 10, OS 11 oder Industriebodenbeschichtungen zur Ausführung. Die Beschichtungen können ableitfähig, ESD-konform, rutschhemmend oder nach WHG §19 sein.
Wir erarbeiten mit Ihnen zusammen das passende System und achten dabei stets darauf, dass wir unseren Kunden die beste Lösung bieten.
In industriell genutzten Hallen kommt es nach langer Nutzungszeit zu Gebrauchsspuren und Schädigungen
im Boden. Durch die genutzten Maschinen wird die Oberfläche stark beeinträchtigt, nicht nur durch die mechanischen Arbeitsvorgänge, sondern auch von auslaufendem Öl oder Flüssigkeiten. Um eine Halle weiterhin nutzen zu können bedarf es einer neuen Industriebodenbeschichtung.
Industriebodenbeschichtungen werden von BTH Bodentechnik Hehl GmbH im Bereich der Lebens-
mittelindustrie (Supermärkte, Bäckereien, fleischwirtschaftliche Betriebe, fischverarbeitende Industrie, Kühlhäuser sowie im Bereich der Getränkeabfüllung wie Brauereien, Weinkellereien, Saftbetriebe, Molkereien etc.) eingebaut.
Weitere Einsatzgebiete: Produktionsflächen (Metallverarbeitung, Maschinenbau, Automobil- und Fahrzeugindustrie, Galvanikbetriebe, Druckereien, Elektrotechnik, Feinmechanik etc.)
Reinraumtechnik, Computertechnik, repräsentative Flächen (Ausstellungsflächen, Messehallen, Laden-flächen, Boutiquen, Sporthallen, Autohäuser etc.),
Medizin, Pflege und Forschung (Krankenhäuser, Pflegeheime, Arztpraxen, Apotheken, Forschungs-
institute, Laborräume, Pharmazeutische Industrie etc.)
Für unterschiedliche Belastungen und Einsatzbereiche muss ein passendes Oberflächenschutzsystem ausgewählt werden. Das Oberflächenschutzsystem OS 8 wird vor allem bei Parkhäusern und Tiefgaragen angewandt. Es zeichnet sich durch eine hohe mechanische und chemische Widerstandsfähigkeit aus.
Bei Parkhäusern mit hoher Nutzungsfrequenz ist die Beschichtung der Verkehrsflächen insbesondere im Bereich der Fahrgassen einer verstärkten mechanischen Belastung ausgesetzt, sodass eine OS 11-Beschichtung bereits nach ca. 10 Jahren erneuert werden müsste.
Grund dafür ist die „Schwimmschicht“ – sie ist verantwortlich für die rissüberbrückende Funktion.
Eine starre OS 8-Beschichtung ist mechanisch wesentlich höher belastbar, weist jedoch keinerlei Rissüberbrückung auf.
Die hier ausgeführte Kombination aus der mechanisch hoch belastbaren Flächenbeschichtung OS 8 und den Rissbandagen ist nicht nur von der Dauerhaftigkeit und Funktionalität her überlegen, sondern auch kosten-günstiger als OS 11.
Die OS 10-Beschichtung ist eine Beschichtung mit sehr
hoher Rissüberbrückung, die als Dichtungsschicht unter
Schutz- und Deckschichten für begeh- und befahrbare
Flächen eingesetzt werden. Sie haben eine Trocken-
schichtdicke von mindestens 2 mm Dicke und verhindern die Wasseraufnahme und das Eindringen von beton- und stahlangreifenden Stoffen. OS 10-Systeme überbrücken dauerhaft vorhandene Risse oder neu entstehende Trennrisse von maximal 1 mm Breite,
die sich temperatur- oder lastbedingt bis um 0,3 mm
bewegen und übertragen Schubkräfte aus Vekehr über Gussasphaltschutzschicht. Kurzzeitig sind sie bis 250°C hitzebeständig. Sie entsprechen der Rissüberbrückungsklasse IV T+V der ZTV-ING.
Sie werden hauptsächlich als Abdichtung von Beton-
bauteilen mit Trennrissen und planmäßiger mechanischer Beanspruchung (Brücken, Trog- und Tunnelsohlen, Parkhäuser, Parkdecks) verwendet.
Bei diesem System ist keine Kratzspachtelung zum
Ausgleich von Lunkern und Fehlstellen an senkrechten Flächen erforderlich.
Stahlbetondecken von Parkhäusern sind durch ein Oberflächenschutzsystem vor Chloriden (Tausalzeinsatz im Winter) zu schützen. In der Regel werden die Geschossdecken als punktgestützte Deckenplatten ausgeführt, sodass im Bereich der Stützen und Unterzüge negative Stützmomente (Zugzone auf darüberliegender Verkehrsfläche) auftreten. Aus diesem Grund wird das Aufbringen einer rissüberbrückenden Beschichtung (OS 11a oder b)
auf den Verkehrsflächen vorgeschrieben.
Die OS 11a (Zweischichtsystem) zeichnet sich gegenüber der OS 11b (Einschichtsystem) durch eine höhere Verschleißfestigkeit aus. Die weiche Schwimm-schicht sorgt für die rissüberbrückende Funktion, während die Verschleißschicht die mechanische Beanspruchung durch den Verkehr aufnimmt.
Die abschließende Deck-versiegelung verbessert die Reinigungsfähigkeit und bindet das Abstreukorn (Gewährleistung der Griffigkeit) besser ein.
BTH Bodentechnik Hehl GmbH
Am Bahnhof 14
83132 Pittenhart
Telefon: +49 8624 8799330
Telefax: +49 8624 879933120
Geschäftsführer: Franz Hehl
info@bth-boden.de
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.